Leitfaden zu den Kartenbedingungen
Bei einzelnen Karten spielt der Zustand eine grundlegende Rolle. Gleichzeitig ist genau dieser Aspekt oft Anlass zu Zweifeln und Missverständnissen.
Um Unklarheiten zu vermeiden und maximale Transparenz zu bieten, haben wir diesen Leitfaden erstellt: Hier finden Sie die genauen Kriterien, die wir zur Bewertung des Status der Karten verwenden, sowohl wenn wir einen Preis für den Kauf festlegen als auch wenn wir einen Artikel zum Verkauf anbieten.
Wenn Sie aus unserem Katalog einkaufen oder uns Ihre Karten anbieten möchten, stellt diese Klassifizierung den Referenzstandard dar, auf den wir uns gemeinsam stützen können.

MINT (MT)
Eine Karte mit der Bewertung „Mint“ befindet sich in einwandfreiem Zustand, so als wäre sie frisch aus der Verpackung. Sie darf weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite sichtbare Markierungen aufweisen und darf keine Veränderungen erfahren haben. Unterschriften oder Stempel, auch offizielle, verhindern diese Einstufung, selbst wenn die Karte ansonsten einwandfrei erscheint.

Nahezu neuwertig (NM)
Near Mint beschreibt eine Karte, die kleinere Mängel oder kleine Flecken aufweisen kann, jedoch in sehr geringer Anzahl und Größe. Die Karte sollte insgesamt sauber erscheinen, mit nur minimalen weißen Flecken oder unmerklichen Verfärbungen, die tolerierbar sind. Das Vorhandensein von Kratzern schließt jedoch immer eine Near-Mint-Einstufung aus.
Diese Note entspricht der amerikanischen NM/M -Klassifizierung.

Ausgezeichnet (EX)
Eine Karte in ausgezeichnetem Zustand weist auf den ersten Blick deutliche Gebrauchsspuren auf, die jedoch nur geringfügige und oberflächliche Schäden darstellen. An den Kanten und Ecken können kleine Flecken oder Verfärbungen vorhanden sein, und Kratzer sind erst bei genauerem Hinsehen sichtbar. Bei tiefen oder sofort erkennbaren Kratzern kann diese Bewertung nicht vergeben werden.
Dieser Zustand entspricht den amerikanischen Güteklassen Slightly Played bzw. Lightly Played .

Gut (GD)
Trotz des Namens bezieht sich die Bewertung „Gut“ auf Karten, die deutliche Gebrauchsspuren auf der gesamten Oberfläche aufweisen. Kanten und Ecken können zahlreiche weiße Flecken aufweisen, Kratzer und Schmutz sind oft sichtbar. Diese Schäden sind in der Regel auf den Gebrauch während des Spielens zurückzuführen. Knicke, Flüssigkeitsschäden oder strukturelle Veränderungen fallen jedoch nicht in diese Kategorie und führen zu einer niedrigeren Bewertung. Karten in gutem oder schlechterem Zustand gelten nie als spielbar ohne Hüllen, da sie leicht zu erkennen sind.
Dieser Zustand entspricht den amerikanischen Standards Moderately Played bzw. Very Good .

Licht gespielt (LP)
Eine Karte im Zustand „Leicht gespielt“ weist deutliche Gebrauchsspuren auf, die typisch für längere Nutzung ohne Schutz wie Hüllen sind. Beschädigungen sind deutlicher sichtbar als im Zustand „Gut“ , dürfen aber nicht auf absichtliche Veränderungen wie eingefärbte Kanten oder Kugelschreiberbeschriftung zurückzuführen sein. Trotz Abnutzung gelten diese Karten grundsätzlich als spielbar, solange sie mit Hüllen verwendet werden.
Dieser Zustand entspricht den amerikanischen Noten Played oder Good .

Gespielt (PL)
„Gespielt“ bezeichnet den maximalen Verschleiß, den eine Karte durch bloßen Gebrauch ohne Schutz erleiden kann. Die Beschädigung ist erheblich und kann die Verwendung der Karte in offiziellen Turnieren beeinträchtigen, selbst wenn sie in Schutzhüllen steckt. Absichtlich veränderte Karten, wie z. B. mit farbigen Rändern oder mit Kugelschreiber beschrifteten Karten, fallen jedoch nicht in diese Kategorie.
Dieser Zustand entspricht der amerikanischen Klassifizierung Heavily Played oder Good .

ARM (ARM)
Eine Karte in schlechtem Zustand weist offensichtliche Schäden auf, die über das normale Spiel hinausgehen. Strukturelle Knicke, absichtliche Veränderungen wie eingefärbte Kanten, Schriftzüge oder andere schädliche Veränderungen fallen in diese Kategorie. Aufgrund dieser Mängel gelten Karten mit der Bewertung „schlecht“ oft als ungeeignet für offizielle Turnierspiele.
Dieser Zustand entspricht der amerikanischen Einstufung „Poor“ .
Verändert
Eine als „verändert“ klassifizierte Karte wurde manuell verändert, meist zu künstlerischen oder dekorativen Zwecken. Diese Änderungen betreffen oft das Bildmaterial, beispielsweise Erweiterungen des Originalbildmaterials oder andere benutzerdefinierte visuelle Änderungen.
Unterzeichnet
Der Begriff „Signiert“ bezieht sich auf eine Karte, die eine aussagekräftige Signatur trägt, die mit ihrer Identität verknüpft ist. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um das Autogramm des Künstlers, der die Originalillustration erstellt hat.